Leukämie

Aufklärung zum 4. Welt-CML-Tag

Am 22. September, dem 4. Welt-CML-Tag, klären Patientenorganisationen über die Chronische Myeloische Leukämie auf.

Veröffentlicht:

NÜRNBERG. Eine von Novartis Oncology initiierte Website bietet Patienten Infos und Tipps, wie das Unternehmen zum Welt-CML-Tag mitteilt. Dazu gehören Broschüren, Interviews, Forschungsberichte und eine Hotline für individuelle Fragen. Ein Newsletter kann kostenfrei abonniert werden.

Erhältlich sind auch ein Patientenpass, Erfahrungsberichte und Hilfen für Angehörige, in Kürze zudem eine neue App. Das CML Advocates Network veranstaltet den Welt-Tag seit 2011. Das weltweite Netzwerk vereint 90 CML-Patientengruppen aus 68 Ländern.

Getragen wird es von der Schweizer Stiftung Leukämie-Patientenvertreter. Mitgegründet wurde das Netzwerk von der deutschen Online-Patienten-Plattform, die vom Patientenverein LeukaNET e.V. betrieben wird.

In Deutschland lädt LeukaNET an diesem Tag traditionell zu einem Patiententreffen ein, das dieses Jahr in Berlin stattfindet und unter anderem von Novartis unterstützt wird. (eb)

Zugang zu weiteren Informationen finden Sie unter: leben-mit-cml.de, leukaemie-online.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

CAR-T-Zelltherapie

Follikuläres Lymphom: Liso-Cel ab der Drittlinie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?