Augenleiden bei deutschen Soldaten breitet sich aus

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Die bei der Bundeswehr grassierende hochansteckende Bindehautentzündung hat sich weiter ausgebreitet. Derzeit seien mehr als 1000 Soldaten vor allem an Standorten in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz betroffen, sagte eine Sprecherin des Verteidigungsministeriums der dpa in Berlin. Die Ursache sei weiter unklar.

Ausgebrochen war die Krankheit Ende Januar in Nordhessen. Mittlerweile ist der Dienstbetrieb an mindestens zehn Standorten vorübergehend eingestellt worden. In den Kasernen leben viele Menschen auf engem Raum und nutzen die gleichen Einrichtungen. Wichtig seien daher penible Hygienemaßnahmen, um eine weitere Ausbreitung zu vermeiden, so das Verteidigungsministerium. Nach zwei bis drei Wochen sei die hochansteckende Augenkrankheit in der Regel jedoch ausgestanden.

Das Verteidigungsministerium informiert über die Augenkrankheit im Internet unter www.bundeswehr.de

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

PrEP-Surveillance

So steht es um die PrEP-Versorgung in HIV-Schwerpunktpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung