Ausbildung zum Kursleiter ist empfehlenswert

Veröffentlicht:

Kurse zur Raucherentwöhnung sind IGeL-Angebote. Für eine Stunde Gruppentraining mit zwölf Teilnehmern rechnet Dr. Wolfgang Grebe aus Frankenberg nach GOÄ-Ziffer 20 ab (Beratung in Gruppen, 6,99 Euro einfacher Satz). Bei sechs Kursstunden und einem Steigerungsfaktor von 2,14 kostet der Kurs 90 Euro. Einzelberatung von Rauchern lassen sich nach Ziffer 34 abrechnen (17,49 Euro einfacher Satz).

Nach Grebes Erfahrungen erstattet die GKV den Versicherten nach Vorlage einer Bescheinigung größtenteils die Kursgebühren. Bedingung ist, dass der Kursleiter ein Zertifikat für Entwöhnungskurse hat. Grebe ist Dozent bei Kursleiterschulungen, etwa am 11. Juni (Infos: 0221/13 98 36 63, E-Mail: koenig@frielingsdorf.de).

Unter www.rauchfreiwerden.de gibt es auch Kurse am Institut für Raucherentwöhnung und am Institut für Therapieforschung (www.ift-gesundheit.de). Info-Materialien und das Stufenprogramm "Frei von Tabak" gibt es zum Download auf der Internetseite der Bundesärztekammer (www.baek.de, Bereich für Ärzte unter "Prävention" und "Tabakkontrolle"). (eis)

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Weg mit Lücken beim Nichtraucherschutz!

Lesen Sie dazu auch: Weniger Raucher durch Rauchverbote Kurse und Arzneien helfen Rauchern beim Entzug Mit ärztlicher Hilfe bleiben deutlich mehr Raucher abstinent Drogenbeauftragte für Medikamente zur Entwöhnung

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hanfanbau

Bundesweit erst 83 Cannabis-Clubs am Start

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin offenbar mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung