Bei Therapie mit UDCA nicht zu hoch dosieren!

Veröffentlicht:

WIESBADEN (hub). Bei Patienten mit primär sklerosierender Cholangitis (PSC) verkürzt eine Hochdosistherapie mit 28 bis 30 mg Ursodesoxycholsäure (UDCA) pro kg und Tag die Lebenserwartung. Die Grenze für UDCA bei PSC scheine bei 20 mg/kg/Tag zu liegen, so Professor Michael Trauner aus Graz. "In der DGVS-Leitlinie wird noch bis zu 30 mg UDCA geraten, das muss bei der nächsten Revision geändert werden", so Trauner beim Internistenkongress. Bei Patienten mit primär biliärer Zirrhose gebe es keinen Grenzwert für UDCA, mehr als 15 mg/kg KG und Tag brächten weder weitere Risiken noch zusätzlichen Nutzen. Lesen Sie auch den Abstract "High-dose ursodeoxycholic acid for the treatment of primary sclerosing cholangitis" aus Hepatology.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?