Ab September erhältlich

Bevacizumab-Biosimilar Aybintio® zugelassen

Veröffentlicht:

Incheon, Südkorea. Die Europäische Kommission hat die Marktzulassung für Aybintio® (Bevacizumab) zur Behandlung der gleichen Krebsarten erteilt, die mit der Bevacizumab-Referenz (Avastin®) therapiert werden, teilt Samsung Bioepis mit. Dazu zählen unter anderem das metastasierende Kolon- oder Rektumkarzinom (mCRC), metastasierender Brustkrebs (mBC), das nicht kleinzellige Lungenkarzinom (NSCLC), das fortgeschrittene und/oder metastasierende Nierenzellkarzinom (mRCC), das epitheliale Ovarial-, Eileiter- oder primäre Peritonealkarzinom sowie das Zervixkarzinom.

Aybintio® ist das fünfte Biosimilar von Samsung Bioepis, das nach Benepali™ (Etanercept), Flixabi™ (Infliximab), Ontruzant® (Trastuzumab) und Imraldi™ (Adalimumab) in Europa zugelassen wurde. Die Zulassung von Aybintio® wurde durch ein umfassendes Datenpaket und zahlreiche Nachweise unterstützt, darunter analytische, pharmakokinetische und klinische sowie pharmakologische und toxikologische Daten. Diese Daten zeigten, dass Aybintio® und die Bevacizumab-Referenz große Ähnlichkeiten und keine klinisch bedeutsamen Unterschiede aufweisen.

Aybintio® ist ab September in Deutschland erhältlich. (eb)

Quelle: Mitteilung von Samsung Bioepis

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sanofi

Multiples Myelom: EU-Zulassung für Isatuximab

WIdO-Qualitätsmonitor

Leistungskonzentration bei Speiseröhren-Operationen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Tab. 1: Empfohlene Anfangsdosierungen von Ruxolitinib bei akuter und chronischer GvHD in Abhängigkeit vom Alter

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5, 6]

Graft-versus-Host-Erkrankung

JAK1/2-Hemmung jetzt für Kinder unter zwölf Jahren und in neuer Darreichungsform möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Neue Follow-up-Daten zur Geneditierungstherapie Exa-cel

© Springer Medizin Verlag

Neue Follow-up-Daten zur Geneditierungstherapie Exa-cel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals Germany GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung