Neue Webinar-Reihe
DGIM-Live Webinar zu COVID-19 und Influenza im Vergleich
Was erhärtet den COVID-19-Verdacht und was spricht eher für Influenza?. In einem Webinar erläutert Professor Mathias Pletz von der Uniklinik Jena die Unterschiede der beiden Infektionskrankheiten.
Veröffentlicht:
Monatlich gibt es ein neues Live-Webinar.
© SpringerMedizin
Neu-Isenburg. Hat mein Patient COVID-19 oder Influenza? Was gilt es bei der Influenza-Impfung zu beachten? Und wie sehen die aktuellen Therapieempfehlungen für Influenza und COVID-19 aus?
Professor Mathias Pletz von der Uniklinik Jena, Institut für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene, stellt beide Infektionskrankheiten gegenüber, und zwar am Mittwoch, dem 16. Dezember, von 17 bis 18 Uhr in einem Webinar der e.Akademie der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM). Präsentiert wird ein Überblick über die Symptome beider Infektionen sowie die Veränderungen im Verlauf. Auch gibt es Tipps zum ambulanten COVID-19-Monitoring.
Webinarinhalt
- Erreger und Komplikationen der Influenza
- Aktuelle Impfempfehlungen für Influenza
- Diagnostik und Therapie der Influenza
- Abgrenzung von Covid-19 und Influenza
- Aktuelles Management von Covid-19
Die Webinare sind kostenfrei für alle Interessenten nach Login/Registrierung und finden über einen Link zur Plattform GoToWebinar statt.
Zertifiziert
Im Nachgang des Live-Webinars wird die Videoaufzeichnung des jeweiligen Kurses zur Zertifizierung eingereicht. Das zertifiziertes Video wird dann in der DGIM e.Akademie für DGIM Mitglieder und bei SpringerMedizin für e.Med-Abonnenten gratis zur Verfügung stehen.
Die neue Webinar-Reihe ist Bestandteil der DGIM e.Akademie, dem digitalen Fortbildungsprogramm für Internisten, herausgegeben vom Wissenschaftlichen Beirat der DGIM unter dem Vorsitz von Professor G. Ertl. (eb)
Webinar am Mittwoch, 16. Dezember von 17-18 Uhr statt.
Info und Anmeldung unter: www.dgim-eakademie.de