Dortmunder Klinik informiert über Koloskopie

Veröffentlicht:

KÖLN (iss). Das Katholische Krankenhaus Dortmund-West hat ein neues Konzept entwickelt, um dem abflauenden Interesse am Thema Darmkrebsvorsorge entgegenzuwirken.

Anlässlich des Darmkrebsmonats März haben die Klinikmitarbeiter allgemein über Prävention und Früherkennung in der Inneren Medizin informiert. Gleichzeitig konnten sich Interessierte die Live-Übertragung einer Darmspiegelung ansehen.

"Das Konzept ist eindeutig aufgegangen", sagt die Leitende Oberärztin Dr. Anne Herbrich der "Ärzte Zeitung". Die Resonanz auf das neue Angebot war sehr gut. Gerade von der Live-Übertragung seien die Besucher sehr begeistert gewesen.

"Wir haben gleich auch noch eine Gastroskopie gezeigt", berichtet sie. Die Vorführung sollte den Besuchern den genauen Ablauf der Untersuchungen zeigen, um Angst abzubauen.

Auch das Angebot der Klinik, an einem Darm-Modell selbst eine Koloskopie vorzunehmen, wurde von vielen Interessierten angenommen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vorsorge

Darmkrebs-Screening: Es lohnt sich, genauer hinzusehen

Statistisches Bundesamt

Zahl der Darmkrebs-Todesfälle deutlich gesunken

Stuhltest zur Früherkennung

Darmkrebsvorsorge: Die Krux bei den Multitarget-DNA-Tests

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?