Dosieraerosol mit Inhalationshilfe hat für Kinder Vorteile

Veröffentlicht:

WESEL (ikr). Eine inhalative Therapie mit Asthmamitteln funktioniert nur dann, wenn auch richtig inhaliert wird. Bei Kindern gibt es einige Besonderheiten zu beachten.

Die Inhalation mit Vernebler ist wenig effektiv und zeitaufwändig und daher bei Säuglingen und Kleinkindern nur selten sinnvoll, sagt Professor Monika Gappa vom Marienhospital Wesel (Der Pneumologe 2010; 3: 207). Bis zum Schulalter hält die Expertin die Verwendung eines Dosieraerosols mit Inhalationshilfe (zunächst mit Gesichtsmaske, etwa ab dem 4. Lebensjahr mit Mundstück) für am besten geeignet. Ganz wichtig: Die Eltern müssten in die Handhabung der verordneten Inhalationshilfe eingewiesen werden.

Ab dem Schulalter empfiehlt die Pneumologin für die Langzeittherapie vorzugsweise Trockenpulverapplikatoren, wenn die Atemtechnik bei dem betreffenden Kind entsprechend überprüft wurde und ausreichend ist. Alternativ könne ein Dosieraerosol mit Inhalationshilfe über Mundstück eingesetzt werden.

Außer einer intensiven Schulung plädiert Gappa dafür, die Inhalationstechnik der jungen Patienten in der Praxis regelmäßig zu überprüfen. Ein weiterer Tipp: Die Therapie-Compliance werde wahrscheinlich erleichtert, wenn einheitliche Inhalationssysteme konsequent verwendet und Wechsel zwischen unterschiedlichen Systemen möglichst vermieden werden, vermutet Gappa.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Gesundheitsatlas Deutschland

Aktuelle AOK-Datenanalyse: Deutlich weniger COPD-Diagnosen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?