Cochrane-Metaanalyse

Eradikation senkt Rate der Magentumoren

Veröffentlicht:

LEEDS. Die Eradikation von Helicobacter pylori senkt die Wahrscheinlichkeit für Magenkarzinome um ein Drittel, wie aus einer aktuellen Cochrane-Metaanalyse hervorgeht (Cochrane Database of Systematic Reviews 2015; Issue 7. Art. No.: CD005583).

Es waren randomisierte kontrollierte Studien, in denen die Eradikationstherapie mindestens eine Woche dauerte und gegen Placebo oder keine Behandlung geprüft wurde.

Voraussetzung war auch, dass die Studie ein Follow-up von mindestens zwei Jahren hatte und dass mindestens zwei Studienteilnehmer im Verlauf der Studie an Magenkrebs erkrankten.

In den Studien wurden für die Eradikationstherapie Antibiotika, allein oder in Kombination mit Säureblockern, Wismut oder mit beidem verwendet. Die Therapie auf Basis von Protonenpumpenhemmern gilt weiterhin als Goldstandard der Eradikationstherapie bei Infektion mit Helicobacter pylori. Auch die Clarithromycin-Monotherapie war eine Option.

Der Anteil der Patienten mit einem Magenkarzinom lag in der Gruppe der Teilnehmer mit Eradikationstherapie um etwa ein Drittel (34 Prozent) niedriger als in der Vergleichsgruppe (1,6 vs 2,4 Prozent oder 51 von 3294 Patienten versus 76 von 3203 Patienten).

Aus den Daten ergibt sich außerdem, dass 124 Teilnehmer die Therapie erhalten mussten, um einen Magenkarzinomfall zu verhindern.

Aussagen darüber, ob die Behandlung auch die krebsspezifische Mortalität, die Gesamtmortalität oder die Inzidenz des Ösophaguskarzinoms beeinflusst, können die Forscher aufgrund des begrenzten Datenmaterials nicht machen. (ple)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Chirurgisch und konservativ

Perforiertes peptisches Ulkus: Der Stand der Technik

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken