Bewerbungsfrist läuft

Ernährungsforschung: Förderpreis ausgeschrieben

Veröffentlicht:

ERLANGEN. Die Nutricia D-A-CH-Organisation schreibt für das Jahr 2018 den Förderpreis für medizinische Ernährungsforschung aus. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert und wird in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) und der Gesellschaft für klinische Ernährung der Schweiz (GESKES) verliehen. Der Preis wird im Rahmen der 17. Dreiländertagung "Ernährung 2018" verliehen, die von der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft Klinische Ernährung (AKE), der DGEM und der GESKES veranstaltet und vom 21. bis 23. Juni 2018 in Kassel stattfinden wird.

Bewerben können sich Forscher bis zum 40. Lebensjahr. Eingereichte Arbeiten sollen sich mit dem Themenbereich der medizinischen Ernährung befassen und zwischen dem 1. Januar 2017 und dem 28. Februar 2018 in einer Fachzeitschrift mit Peer-Review veröffentlicht oder zur Veröffentlichung akzeptiert worden sein, teilt das Unternehmen Nutricia mit. Der Bewerber sollte Erst- oder Letztautor sein. Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2018. (eb)

Infos zum Bewerbungsverfahren: Nutricia GmbH; Dr. Dietmar Stippler; Allee am Röthelheimpark 11; 91052 Erlangen; Tel.: +49 (0)9131 7782-315; E-Mail: dietmar.stippler@nutricia.com

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Adipositas auf Rekordniveau

Übergewicht wird eine schwere Last für China

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung