Zecken-Risiko

FSME-Fälle in Deutschland auf Tiefststand

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Zahl der gemeldeten Fälle von Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) war in Deutschland 2012 so niedrig wie noch nie seit Beginn der Meldepflicht 2001. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) wurden 2012 insgesamt 195 Fälle registriert, im Vergleich zu 423 im Jahr 2011.

Die starken Schwankungen von Jahr zu Jahr können dem RKI zufolge verschiedene Gründe haben, darunter das Wetter und das damit verbundene Freizeitverhalten.

Insgesamt werden bundesweit jetzt 141 Kreise als Risikogebiete ausgewiesen. Gegenüber dem Vorjahr ist ein Kreis in Bayern neu hinzugekommen (Bad Tölz-Wolfratshausen).

In den FSME-Risikogebieten sollten sich Personen, die mit Zecken in Kontakt kommen könnten, durch Impfung vor einer Erkrankung schützen.

Weitaus häufiger als FSME übertragen Zecken in Deutschland aber Borreliose. Schutz vor Zecken mit körperbedeckender Kleidung ist daher wichtig. (eis)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Zeckenstich

Experte: Ganz Deutschland ist Risikogebiet für FSME

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Lesetipps
Ein Patient überprüft seinen Blutdruck und seine Herzfrequenz zu Hause mit einem digitalen Blutdruckmessgerät.

© Kotchakorn / stock.adobe.com

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung