Prävention
Forscher zweifeln an Resveratrol
Lange Zeit galt ein Glas Rotwein am Tag als gesund - unter anderem wegen des Inhaltsstoffs Resveratrol. Doch nun kratzen Forscher am guten Image des Stoffs.
Veröffentlicht:
Das Glas Rotwein am Abend soll nun doch keine lebensverlängernde Wirkung haben.
© Monkey Business / fotolia.com
BALTIMORE. Kann man die gesundheitsfördernde Wirkung eines Nahrungs- und Genussmittels wie Rotwein an einem einzigen Inhaltsstoff festmachen?
Wenn ja, müssen passionierte Rotweintrinker die gern gepflegte Sichtweise, mit dem Genuss des Rebensaftes etwas Gutes für Herz und Gefäße zu tun, womöglich korrigieren.
Zugeschrieben werden die vermeintlichen Schutzeffekte des Rotweins primär dem darin enthaltenen Polyphenol Resveratrol, das antioxidative und antiinflammatorische Wirkeigenschaften besitzt.
Wer bisher auf diesen Inhaltsstoff, der in konzentrierter Form auch als Nahrungsergänzungsmittel verfügbar gemacht wurde, geschworen hat, sieht sich nun mit ernüchternden Ergebnissen einer ausgerechnet in der Chianti-Region durchgeführten Studie konfrontiert (JAMA Intern Med, online 12. Mai 2014).
Die Autoren haben bei 783 älteren Einwohnern dieser Region die Konzentration von Resveratrol-Metaboliten im 24-Stunden-Urin gemessen und die Messergebnisse in Beziehung zur Mortalität in den folgenden neun Jahren gesetzt. Die Teilnehmer nahmen Resveratrol zum größten Teil über den Weinkonsum auf.
Eine Hoffnung bleibt Weintrinkern
Ergebnis: Nach neun Jahren war rund ein Drittel aller Teilnehmer gestorben. Die anfangs gemessene Konzentration der Resveratrol-Metabolite taugte allerdings nicht als Prädiktor, um irgendwelche Voraussagen zur Gesamt- oder kardiovaskulären Mortalität oder auch zur Häufigkeit von Krebserkrankungen zu machen.
Also nichts mit kardiovaskulärer Protektion? Eine Hoffnung bleibt Weintrinkern: Vielleicht ist Rotwein ja mehr als nur Resveratrol.
Auch Obst, das fraglos als gesund gilt, lässt sich nicht auf einzelne Inhaltsstoffe reduzieren, wie die oft belegte Wirkungslosigkeit der präventiven Supplementierung einzelner Vitamine zeigt. (ob)