Varizellen-Impfung

GSK-Impfstoffe bald wieder verfügbar

Lieferengpässe bei MMRV- und Varizellen-Impfstoffen: Offenbar hat der Hersteller die Probleme in den Griff bekommen. Erste Chargen wurden bereits freigegeben.

Veröffentlicht:

LANGEN. Zwei Varizellen-Impfstoffe, die bislang wegen Produktionsproblemen nicht lieferbar waren, werden in Kürze wieder verfügbar sein. Erste Chargen der Varizellen-Monovakzine Varilrix® und des MMRV-Kombiimpfstoffs Priorix-Tetra® (Masern-Mumps-Röteln-Varizellen) seien bereits freigegeben, teilte das zuständige Paul-Ehrlich-Institut (PEI) am Dienstagabend im hessischen Langen mit.

Nach Angaben der Zulassungsbehörde habe der Hersteller GlaxoSmithKline die Produktionsprobleme beheben können. Varilrix werde bereits ab dieser Woche, Priorix-Tetra ab Mitte März wieder ausgeliefert werden können.

Die Lieferprobleme waren im Januar bekannt geworden. Damals hieß es, die Impfstoffe seien frühestens ab dem 2. Quartal wieder lieferbar sein. Das PEI und das Robert Koch-Institut (RKI) hatten alternativ auf weiteren MMR-Kombivakzinen und den Varizellen-Monoimpfstoff Varivax® verwiesen. (eb)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

Veranstaltung von Sanofi

Grippe-Impfung schützt auch Herz und Hirn

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bei eliPfad überprüfen Patienten regelmäßig Vitalwerte mit digitalen Messgeräten. Die Fallmanagerinnen überprüfen die Werte und informieren bei Auffälligkeiten die betreuenden Ärzte.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Was tun, wenn Patienten „ausflippen“? Ein Qualitätszirkel-Modul gibt Empfehlungen für die Praxis.

© LightFieldStudios / Getty Images / iStock

„Deeskalative Techniken“ entwickeln

KBV stellt Praxen Qualitätszirkel-Modul zu Gewalt zur Verfügung

Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben