Radikalenfänger

Gefäßschäden durch Lärm: Hilft Vitamin C?

Veröffentlicht:

MAINZ. Wissenschaftlern um Professor Thomas Münzel von der Universitätsmedizin Mainz ist es gelungen, ein Tiermodell zu entwickeln, um die Auswirkungen von Lärm auf die Gefäßfunktion zu untersuchen (wir berichteten). Im Vordergrund des Gefäßschadens, ausgelöst durch Fluglärm, stand eine ausgeprägte Bildung freier Radikale.

Auf Basis dieser Erkenntnisse wollen Forscher nun untersuchen, ob sich die durch Lärm hervorgerufene Gefäßfunktionsstörung durch die gleichzeitige Gabe von Radikalenfängern wie Vitamin C oder E positiv beeinflussen lässt, teilt die Unimedizin Mainz mit. Das Projekt sei auf einen Zeitrahmen von einem Jahr festgelegt und werde von der Mainzer Wissenschaftsstiftung mit 10.000 Euro gefördert. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?