Gewichtsverlust bei Krebs wird erforscht

Veröffentlicht:

BONN (eb). Ein Drittel aller Krebspatienten stirbt nicht an den Folgen der Tumorerkrankung, sondern der Abmagerung. Der ungewollte Gewichtsverlust hat seine Ursache im vom Tumor angeregten Abbau von Fett- und Eiweißdepots.

Um die Heilungschancen zu erhöhen, fördert die deutsche Krebshilfe mit einem Betrag von 165 500 Euro ein Forschungsprojekt zu den molekularen Ursachen der Tumorkachexie. Für Patienten wurden Gewichtskarten und Erfassungssoftware zur Gewichtskontrolle entwickelt.

www.diaetverband.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umbrella-Review

Wie sich Training und Bewegung auf Krebspatienten auswirkt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung