Grippeimpfung bald auch per Pflaster?

Veröffentlicht:

ATLANTA (hub). Eine mögliche Alternative zur Impfung mit Spritze haben Forscher aus den USA entwickelt: das Impfpflaster. Es besteht aus rund 100 Mikronadeln mit gut einem halben Millimeter Länge. Aufgeklebt auf die Haut, dringen die Nadeln in die Epidermis ein und setzen binnen Minuten den Impfstoff frei. Der ist in diesem Fall eine inaktivierte Influenzavakzine, verpackt in biokompatible Polymere (Nature Medicine online). Im Mäuseexperiment hat die Impfung mit dem Pflaster bereits hervorragend funktioniert. Es wurde sogar eine stärkere Immunantwort erzielt als mit einer intramuskulären Impfung, schreiben Dr. Sean Sullivan und seine Kollegen von der Emory Universität in Atlanta. Ihre Folgerung: Das Impfpflaster eröffne neue Möglichkeiten für einfachere und sicherere Impfungen und auch eine höhere Impfrate.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll bei einem immunsupprimierten über 60-Jährigen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?