Ebola-Krise

Guinea öffnet nach zehn Monaten die Schulen

Veröffentlicht:

CONAKRY. Guinea will die wegen der Ebola-Epidemie vor zehn Monaten geschlossenen Schulen am Montag wieder öffnen.

Die Regierung hatte sich vor wenigen Tagen zu diesem Schritt entschieden, nachdem die Zahl der Neuinfektionen zurückgegangen war und eine Kommission Sicherheitsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche erarbeitet hatte.

In dem westafrikanischen Land sind bisher mehr als 1800 Menschen an dem Virus gestorben.

Nach Angaben von Sakota Keita von der Nationalen Anti-Ebola-Kommission sollen die öffentlichen Schulen mit Desinfektionsmitteln für die Hände ausgestattet werden.

Nicht genügend Sanitär-Kits für alle

Die Eltern von Privatschülern wurden aufgefordert, zunächst selbst Desinfizierer zu kaufen, da es nicht genügend Sanitär-Kits für das ganze Land gebe.

Auch soll den Kindern vor dem Betreten der Klassenzimmer täglich das Fieber gemessen werden. Dafür würden an das Gesundheitspersonal rund 20.000 Infrarot-Fieberthermometer verteilt, hieß es.

Liberia will wegen der Fortschritte im Kampf gegen die Seuche die Schulen im Februar wieder öffnen. Ein genaues Datum stand aber zunächst noch nicht fest.

Lediglich Sierra Leone will die Schulen sicherheitshalber zunächst weiter geschlossen halten. Jedoch zeichnet sich nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in der gesamten Region eine Verbesserung ab.

In den drei Ländern lag die Zahl der registrierten Erkrankungen am 12. Januar demnach bei 21.329, die Zahl der Todesfälle bei 8444. (dpa)

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bei eliPfad überprüfen Patienten regelmäßig Vitalwerte mit digitalen Messgeräten. Die Fallmanagerinnen überprüfen die Werte und informieren bei Auffälligkeiten die betreuenden Ärzte.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Was tun, wenn Patienten „ausflippen“? Ein Qualitätszirkel-Modul gibt Empfehlungen für die Praxis.

© LightFieldStudios / Getty Images / iStock

„Deeskalative Techniken“ entwickeln

KBV stellt Praxen Qualitätszirkel-Modul zu Gewalt zur Verfügung

Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben