HPV-Impfung in USA auch für Männer möglich

ATLANTA (hub). Der 4-valente HPV-Impfstoff ist in den USA jetzt auch für Männer zugelassen. Die Vakzine ist hocheffektiv in der Prophylaxe von Genitalwarzen.

Veröffentlicht:

Die HPV-Typen 6 und 11 verursachen rund 90 Prozent aller Genitalwarzen. Für die USA wird die Zahl solcher Erkrankungen insgesamt auf eine halbe Million pro Jahr geschätzt. Die medizinischen Kosten betragen umgerechnet 163 Millionen Euro (MMWR 2010; 59, 630).

Grund für die US-Zulassungserweiterung der 4-valente HPV-Vakzine (Gardasil®) ist eine Phase-III-Studie mit über 4000 Männern im Alter von 16 bis 26 Jahren. Die Vakzine hatte in der Prävention von Genitalwarzen durch die HPV-Typen 6, 11, 16 und 18 eine Effektivität von 89 Prozent. Für die Typen 6 und 11 ergab sich in etwa die gleiche Rate. Die Zahlen gelten für Männer, die alle drei Impfdosen erhalten hatten und bei denen zu Beginn der Studie keine Antikörper gegen oder DNA von HPV nachgewiesen wurde.

Eine HPV-Impfempfehlung für Männer gibt es in den USA bisher nicht - im Gegensatz zu Frauen. Eine Impfung von Männern von 9 bis 26 Jahren könne jedoch erwogen werden, um das Risiko von Genitalwarzen zu reduzieren, heißt es in der Publikation. Zudem verhindere die Vakzine intraepitheliale Neoplasien im Analbereich, beides besondere Risiken von Männer, die Sex mit Männern haben. Die europäische Zulassung des 4-valenten Impfstoffs deckt die Impfung von Jungen im Alter von 9 bis 15 Jahren ab.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll bei einem immunsupprimierten über 60-Jährigen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?