DDG-Tagung /Euromelanoma 2019

Hautkrebs verhindern – Kinderhaut schützen

Ihre 50. Tagung nimmt die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) zum Anlass, nochmals auf die frühzeitige Prävention von UV-bedingten Hautschäden bereits im Kindesalter hinzuweisen.

Veröffentlicht:
Ungetrübter Spaß in der Sonne – wenn die Haut auch genügend geschützt ist. Hautärzte wollen dazu in Kindergärten informieren.

Ungetrübter Spaß in der Sonne – wenn die Haut auch genügend geschützt ist. Hautärzte wollen dazu in Kindergärten informieren.

© FamVeld / Getty Images / iSto

BERLIN. Vom 13. Bis 17. Mai klären Hautärzte bundesweit wieder im Rahmen des Euromelanoma-Projekts über Hautkrebsrisiken auf und informieren über mögliche Schutzmaßnahmen vom UV-Schutz bis hin zur Hautkrebs-Früherkennungsuntersuchung auf. Das berichtet die DDG zum Start ihrer Tagung am 1. Mai in Berlin. Die Euromelanoma-Kampagne – eine europaweite Initiative unter dem Dach der Europäischen Akademie für Dermatologie und Venerologie (EADV) europaweite Initiative unter dem Dach der Europäischen Akademie für Dermatologie und Venerologie (EADV) – steht in Deutschland in diesem Jahr unter dem Motto „Jeder fängt mal klein an – auch der Hautkrebs“ und stellt Sonnenschutzmaßnahmen im Kindesalter in den Mittelpunkt.

Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) unterstützt zudem bundesweit und flächendeckend mit Unterstützung der Nationalen Versorgungskonferenz Hautkrebs (NVKH) und in Zusammenarbeit mit einzelnen Landeskrebsgesellschaften Kindergärten, die ihre Schützlinge vor frühkindlichen Hautschäden bewahren und zu einem bewussten Umgang mit den Risiken der Sonne erziehen wollen, meldet die DDG. Denn Sonnenbrände im Kindesalter seien bekanntlich Risikofaktor Nummer eins für das spätere Entstehen von Hautkrebs.

Aufklärung vor Ort: Hautärzte besuchen Kindergärten

Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Hautkrebs“ vermittelt der BVDD dazu von April bis Oktober kostenlos Hautärztinnen und Hautärzte an interessierte Kindergärten. Sie beraten nach eigenen Angaben das Kindergartenteam rund um das Thema Hautkrebsprävention, informieren auf Elternabenden und machen auch die Kinder mit Sonnenschutzmaßnahmen spielerisch vertraut.

Damit werde die erfolgreiche Aktion der letzten Jahre fortgesetzt. So hätten im Vorjahr bereits über 150 Einrichtungen in rund 220 Veranstaltungen das Angebot wahrgenommen. 2019 stünden nun Hautärzte mit Unterstützung des Unternehmens Beiersdorf für bis zu 300 Kindergärten und deren Aktivitäten auf Anfrage zur Verfügung, so das Ziel. (run)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?