Impfnadel - nicht zu kurz und nicht zu lang!

Veröffentlicht:

CINCINNATI (hub). Impfstoff soll bekanntlich in den Muskel injiziert werden. Eine zu kurze Kanüle kommt möglicherweise nicht durch das Fettgewebe hindurch. Zu lang ist auch nicht gut, denn es kann die Knochenhaut verletzt werden. Forscher aus den USA haben per MRT gezeigt, dass die gültigen US-Empfehlungen häufig zu einer zu tiefen Injektion des Impfstoffs führen (Pediatrics 122, 2008, e556).

Dort werde geraten, Ein- bis Zweijährige mit 25 bis 32 mm langen Kanülen in den Oberschenkelmuskel zu impfen. Aufgrund ihrer MRT-Daten raten die Autoren: Kinder bis sechs Jahre mit 22 bis 25 mm langer Kanüle in den Oberschenkelmuskel zu impfen, Personen bis 70 kg Körpergewicht mit 13 mm langer, Frauen bis 115 kg und Männer bis 140 kg mit 16 mm und schwerere Menschen mit 22 bis 25 mm langer Nadel - in den M. deltoideus.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll bei einem immunsupprimierten über 60-Jährigen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?