TIPP DES TAGES

In Oberschenkel oder Arm impfen?

Veröffentlicht:

Was ist bei Säuglingen und Kleinkindern der ideale Impf-Ort für Sechsfachimpfungen?

Nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) sollte eine i.m. Impfung in den Musculus deltoideus des nicht dominanten Armes erfolgen, sagt STIKO-Mitglied Dr. Jan Leidel. Ist dieser Muskel jedoch noch nicht genügend ausgebildet, sollte - als alternativer Impf-Ort - in den anterolateralen Oberschenkel geimpft werden.

Dies gilt grundsätzlich auch für den Sechsfachimpfstoff. Bei einem Säugling wäre der anterolaterale Oberschenkel vorzuziehen. Bei älteren Kindern sollte der M. deltoideus bevorzugt werden. Ist der M. deltoideus entsprechend ausgeprägt, können auch mehr als 1 ml dorthin geimpft werden. Bei Säuglingen würde Leidel allerdings den Oberschenkel vorziehen.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll bei einem immunsupprimierten über 60-Jährigen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung