Neue Vogelgrippe

Infektiologen sehen nur geringe Gefahr

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. "Zunehmend erhalten wir Anfragen zur Gefährdung durch die Vogelgrippe H7N9 in China", berichtet die Bayerische Gesellschaft für Immun-, Tropenmedizin und Impfwesen.

"Ein Grund für Einschränkungen bei Reisen nach China besteht aktuell nicht", teilt die Gesellschaft dazu mit.

Zurzeit sei eine abwartende Haltung mit Beobachtung der weiteren Entwicklung angemessen. Die Erkrankungsfälle nehmen eher langsam und kontinuierlich zu.

Es lasse sich kein exponentielles Wachstum wie bei einer drohenden Epidemie erkennen. Bis Anfang Mai waren chinaweit 131 Erkrankungen inklusive 32 Todesfällen mit H7N9 gemeldet worden. (eb)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Virus H5N1

Erster Todesfall nach Vogelgrippe-Infektion in Mexiko

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung