Neue Website

Infos zu Magen-Darm

Veröffentlicht:

TEXT Aus Anlass des Darmkrebsmonats März haben die niedergelassenen Gastroenterologen ihre Kampagne zur Darmkrebsvorsorge in ein neues online-Umfeld gekleidet.

Ab sofort finden alle Interessierte Infos zur Gesundheit von Magen, Darm und Leber gebündelt unter www.magen-darm-aerzte.de.

"Wir haben uns gefragt: Wer besucht unsere Website? Viele Patienten möchten einen Magen-Darm-Arzt in ihrer Nähe finden. Andere haben gehört, dass Darmkrebsvorsorge wichtig ist und wollen mehr wissen.

Wieder andere suchen verständlich aufbereitetes, medizinisches Fachwissen bei uns. Etwa, weil sie selbst betroffen sind. Diesen unterschiedlichen Interessen soll die neue Struktur der Seite gerecht werden", wird der bng-Vorsitzende Dr. Franz Josef Heil in der Mitteilung zum Start der Website zitiert.

Die niedergelassenen Gastroenterologen unterstützen die Kampagne der Felix-Burda-Stiftung zum Darmkrebsmonat 2015 und werben unter dem Motto "Verantwortung füreinander" dafür, dass Lebenspartner sich gegenseitig zur Darmkrebsvorsorge motivieren.

"Die Idee, für die Öffentlichkeit anstelle des akademischen Namens ,Gastroenterologe' die Kennzeichnung ,Magen-Darm-Arzt' wieder einzuführen, ist hervorragend und sicher dazu angetan, dass Menschen schon allein wegen des verständlicheren Begriffes in einem so benannten Portal Rat und Hilfe suchen", kommentiert Professor Jürgen Riemann, der Vorsitzende der Stiftung LebensBlicke. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erstmals randomisiert geprüft

Wohl kaum Schutz vor Kolorektalkarzinom-Rezidiven durch ASS

Frühe Darm-, Lungen- und Prostatatumoren

Krebsmortalität unter TNF-Hemmern nicht erhöht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?