Hepatitis C

Innovationen gewinnen schnell Marktanteile

Veröffentlicht:

WALDEMS-ESCH. Innovative Proteasehemmer gegen Hepatitis C finden schnell Eingang in die Verordnung. Wie der Marktforscher Insight Health meldet, verdrängen seit Anfang des Jahres die neuen Wirkstoffe Simeprevir (Olysio®) und Sofosbuvir (Sovaldi®) zunehmend die auch erst seit 2011 im Markt befindlichen Wirkstoffe Boceprevir (Victrelis®) und Telaprevir (Incivio®).

"Seit Einführung von Sofosbuvir und Simeprevir sanken die Verordnungen der älteren Wirkstoffe Boceprevir und Telaprevir deutlich von etwa 2000 auf unter 60 Verordnungen pro Monat, während die neuartigen Substanzen monatlich bis zu 4000 Verordnungen zeigen", heißt es in einer Mitteilung von Insight Health.

Sofosbuvir von Gilead ist in Deutschland seit Februar dieses Jahres erhältlich, Simeprevir von Janssen seit Juni. Erst kürzlich hatte sich sogar die Bundesregierung mit den Verordnungszahlen von Sovaldi® zu befassen.

Demnach wurden bis Ende Juni 8700 Packungen des als "1000-Dollar-Pille" bezeichneten Präparats zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen abgegeben.

Mit der im September ergangenen Zulassungsempfehlung der europäischen Arzneimittelagentur EMA zugunsten einer oralen Fix-Kombi von Sofosbuvir und dem NS5A-Hemmer Ledipasvir (ebenfalls von Gilead) dürfte der Markt der HCV-Therapeutika bald weitere Wachstumsimpulse erhalten.

Nach Angaben von Insight Health sind in Deutschland zwischen 400.000 und 500.000 Menschen mit dem Hepatitis-C-Virus infiziert. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Sie fragen – Experten antworten

Ist bei versäumter Hepatitis-B-Impfung ein Neustart nötig?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter