Kaffee tut der Leber gut

Veröffentlicht:

ROCKVILLE (mut). Wer viel Kaffee trinkt, bekommt seltener Lebererkrankungen - darauf deuten inzwischen einige Studien. Doch auch wer schon eine Lebererkrankung hat, profitiert noch vom einen oder anderen Tässchen Kaffee.

In einer Studie mit 766 Hepatitis-C-Kranken, die auf Standardtherapien nicht ansprachen, kam es bei Kaffeetrinkern viel seltener zur Progression der Erkrankung, definiert als hepatozelluläres Karzinom, zunehmende Fibrosierung oder Tod durch Leberschäden. Bei Kaffeetrinkern mit täglich drei Tassen des Getränks war die Rate für solche Ereignisse halb so hoch wie bei Abstinenzlern (Hepatology online).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Sie fragen – Experten antworten

Ist bei versäumter Hepatitis-B-Impfung ein Neustart nötig?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?