Impfschutz

Kein Polio in Europa – aber Gefahr von Einschleppung

Veröffentlicht:

SOLNA. Die WHO-Region Europa wurde 2002 als frei von Poliomyelitis deklariert und auch 2017 ist kein einziger Polio-Fall in den Ländern der Region gemeldet worden, berichtet die EU-Seuchenbehörde ECDC in ihrem jährlichen Epidemiologischen Report. Weiterhin könnten jedoch Polio-Wildviren oder rückmutierte Impfviren aus anderen Ländern wieder eingeschleppt werden und ungeschützte Menschen infizieren, warnt die Behörde. Die Experten mahnen daher umfassenden Impfschutz in der Bevölkerung an sowie die Überwachung akuter schlaffer Lähmungen (AFP). 2017 waren weltweit nur noch 22 Erkrankungen mit Polio-Wildvirus registriert worden, 14 in Afghanistan und acht in Pakistan. (eis)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?