Kombitherapie bei Mesotheliom lebensverlängernd

BARCELONA (rom). Mit moderner Chemotherapie liegt das mediane Überleben bei Patienten mit malignem Pleuramesotheliom bei knapp 13 Monaten. Dies belegen die End-Ergebnisse der großen Zulassungsstudie der Phase III.

Veröffentlicht:

Die Endergebnisse der Studie hat Professor Nicholas Vogelzang auf dem Welt-Lungenkrebs-Kongreß in Barcelona vorgestellt. Wie der Leiter des Nevada-Krebsinstituts in Las Vegas erläuterte, leben die Patienten bei einer Kombinationstherapie mit Pemetrexed (Alimta®) plus Cisplatin im Schnitt fast vier Monate länger als unter einer Monotherapie mit Cisplatin (etwa 13 versus 9 Monate).

Als mindestens ebenso bedeutend hob er auf der von dem Unternehmen Eli Lilly unterstützten Veranstaltung hervor, daß sich mit der Zweierkombination auch die Lebensqualität bei Patienten mit dem vor allem durch Asbest ausgelösten Tumor signifikant verbessert.

Vogelzang hält es für möglich, daß das therapeutisch derzeit als Standard geltende Duo Pemetrexed plus Cisplatin künftig zu einem Trio erweitert wird. Vielversprechende Kombinationspartner seien Bevacizumab, liposomales Doxorubicin oder Thalidomid. Aber auch eine neuartige Dreifachkombination könnte sich gemäß einer Studie des US-amerikanischen National Cancer Institute als überzeugend erweisen: Gemcitabin plus Cisplatin, kombiniert mit Bevacizumab.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

WIdO-Qualitätsmonitor

Leistungskonzentration bei Speiseröhren-Operationen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Karzinomscreening

Genügt die biparametrische MRT für die Prostatadiagnostik?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?