Interview zu Misoprostol

„Komplikationen sind sehr selten“

Medienberichten zufolge soll Misoprostol zur Einleitung von Wehen mit schweren Komplikationen einhergehen. Der Einsatz werde aber international empfohlen, sagt Gynäkologe Professor Michael Abou-Dakn.

Dr. Robert BublakVon Dr. Robert Bublak Veröffentlicht:
Frisch auf der Welt – und hoffentlich gesund.

Frisch auf der Welt – und hoffentlich gesund.

© SZ Photo / dpa

Ärzte Zeitung: Cytotec, das den Prostaglandin-E1-Abkömmling Misoprostol enthält, soll in deutschen Kliniken zur Weheneinleitung eingesetzt worden sein beziehungsweise werden. Dabei soll es schwere Komplikationen gegeben haben. Wie viele Kliniken machen das?

Professor Michael Abou-Dakn: Nach Umfragen aus den letzten Jahren nutzen die meisten Kliniken auch Cytotec zur Geburtseinleitung. Als Medikation bei schweren Blutungen nach der Geburt sollte es zu 100 Prozent genutzt werden und vorrätig sein.

Wie häufig werden Geburten mit Misoprostol eingeleitet, und wie oft gibt es dabei Komplikationen?

Einleitungen werden in Deutschland bei über 23 Prozent der Geburten durchgeführt. Wie viele hiervon durch Cytotec erfolgen, ist nicht eindeutig. Schätzen würde ich: in mindestens 50 Prozent der Fälle. Komplikationen sind hierbei sehr selten. Am häufigsten sind Fieber und Zittern der Mutter. Gelegentlich kommt es zu einer erhöhten Wehenfrequenz mit Reaktionen des Kindes – in Abhängigkeit von der Wehentätigkeit.

Warum wird zu einem Mittel gegriffen, das für diese Indikation nicht zugelassen und in Deutschland gar nicht mehr auf dem Markt ist?

Viele Medikamente sind aufgrund der Zulassungsstudien nicht in der Schwangerschaft zugelassen. Es gibt kaum ein Medikament zur Einleitung, das international und national durch so viele Studien günstig belegt ist. Auch die WHO empfiehlt Misoprostol zur Einleitung.

Woher importieren Kliniken das Mittel?

Über internationale Apotheken.

Welche Alternativen gäbe es, und wären die überhaupt sicherer?

Andere Prostaglandine oder mechanische Dehnungen sind möglich. In Studien ist das Nebenwirkungsspektrum relativ gleich, bei schlechterem Einleitungserfolg.

Wie genau kommen Mütter und Kinder durch Misoprostol zu Schaden?

Das ist eine komplexe Frage und muss im Einzelfall untersucht werden. Bekannt ist, dass Cytotec bei Zustand nach Kaiserschnitt eine höhere Rupturrate hat. Hierbei sollte (und wird) es nicht angewandt werden.

Welches künftige Vorgehen ist geplant? Wird es Verbote geben?

Nein, wir werden weiter mit der gebotenen Sorgfalt arbeiten. Die Leitlinie zur Einleitung wird sich sicherlich an den internationalen Ergebnissen orientieren, die eine Einleitung mit Misoprostol empfehlen.

Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn; Ärztlicher Direktor – St. Joseph Krankenhaus Berlin, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie & Geburtshilfe und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe.

Lesen Sie dazu auch:
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Pflanzenzweige in Reagenzgläsern

© chokniti | Adobe Stock

PMS? Phytotherapie!

Evidenzbasierte Phytotherapie in der Frauenheilkunde

Anzeige | Bionorica SE
Packshot Agnucaston

© Bionorica SE

PMS? Phytotherapie!

Wirkmechanismus von Agnucaston® 20 mg

Anzeige | Bionorica SE
Mönchspfeffer Pflanze

© Lemacpro / AdobeStock

Phytotherapie bei PMS

Wissenschaftliche Kurzinformation zu Agnucaston® 20 mg

Anzeige | Bionorica SE
Was zur Prophylaxe wirklich nützt

© bymuratdeniz / Getty Images / iStock

Rezidivierende Harnwegsinfekte

Was zur Prophylaxe wirklich nützt

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Fast jede Frau macht die Erfahrung einer Blasenentzündung. Häufigster Erreger ist E. coli.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Prophylaxe von Harnwegsinfekten

Langzeit-Antibiose nicht mehr First Line

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dermapharm AG
Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Experten-Workshop

Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Schild mit der Aufschrift „Praxis ist geöffnet“ hängt an der Eingangstür einer Arztpraxis in Berlin. Doch wer darf mit Termin eintreten? (Archivbild)

© Peter Kneffel / dpa

Debatte um Arzttermine

Lauterbach beklagt „Diskriminierung“ gesetzlich Versicherter

Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

70 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025