Auszeichnung

Kyoto-Preis geht an Krebsforscher

Veröffentlicht:

KYOTO / NEUSS. Der japanische Mediziner Dr. Tasuku Honjo hat den Kyoto-Preis für die Erforschung effektiver Krebsimmuntherapien erhalten. Das teilt das Unternehmen Kyocera mit. Honjo habe einen Mechanismus zur funktionellen Diversifikation von Antikörpern und immunregulatorischen Molekülen entdeckt.

Der hochdotierte Kyoto-Preis würdigt das Lebenswerk von Persönlichkeiten, die sich in Wissenschaft und Kultur verdient machen. Das Preisgeld beträgt 50 Millionen Yen (rund 430.000 Euro). Der Preis wurde 1984 von Kazuo Inamori, dem Gründer des Technologie-Konzerns Kyocera ins Leben gerufen und wird jährlich von der ebenfalls von ihm gegründeten Inamori-Stiftung in den Kategorien "Advanced Technology", "Basic Sciences" und "Arts and Philosophy" vergeben. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sanofi

Multiples Myelom: EU-Zulassung für Isatuximab

WIdO-Qualitätsmonitor

Leistungskonzentration bei Speiseröhren-Operationen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Karzinomscreening

Genügt die biparametrische MRT für die Prostatadiagnostik?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?