Lungen-Ca-Zentren bessern Versorgung der Patienten

Veröffentlicht:

HANNOVER (aza). Durch die Etablierung von zertifizierten Lungenkrebszentren soll die Versorgung von Patienten, die an einem Lungenkarzinom erkrankt sind, verbessert werden. Mittlerweile sind zwölf von 140 geplanten Zentren zertifiziert.

Die epidemiologische Bedeutung von Lungenkrebs wird in den nächsten 20 Jahren weiter zunehmen. Das hat Privatdozent Martin Reck aus Großhansdorf beim Pneumologen-Kongress in Hannover betont. Derzeit werden etwa 33 000 Neuerkrankungen pro Jahr diagnostiziert - 60 Prozent davon erst in einem metastasierten Stadium.

Insgesamt hat sich die Onkologie auf diesem Sektor durch vielfältige neue Therapieansätze und Diagnostik-Verfahren weiter entwickelt. Zur Verbesserung der Versorgungsqualität bei Patienten mit Lungenkarzinom ist außer der Entwicklung der entsprechenden S3-Leitlinie, die in Kürze veröffentlicht werden soll, auch eine Umsetzung neuer Erkenntnisse erforderlich.

Unter der Leitung der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) haben hierzu die DGP und die Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie ein Zertifizierungsverfahren für Lungenkrebszentren entwickelt. Insgesamt ist die Zertifizierung von 140 Zentren geplant. Die bereits zertifizierten Lungenkrebszentren sind im Internet auf der Homepage der Krebsgesellschaft aufgelistet.

www.krebsgesellschaft.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Accord Healthcare

Serplulimab bei ES-SCLC zugelassen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?