MHH forscht zur Gesundheit

Veröffentlicht:

HANNOVER (eb). Die Medizinische Hochschule Hannover ist an zwei Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung beteiligt - am Deutschen Zentrum für Lungenforschung und am Deutschen Zentrum für Infektionsforschung. Eine international besetzte Expertenjury hat in dem Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Hannover als einen der Standorte für die Zentren vorgeschlagen. Das BMBF hatte bereits im vergangenen Jahr zwei Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung gegründet. Damit sollen die großen Volkskrankheiten besser verstanden werden.

www.mh-hannover.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung