Berlin

MRSA-Infektionen nehmen nur leicht zu

Veröffentlicht:

BERLIN. Infektionen mit dem multiresistenten Staphylococcus aureus (MRSA) nehmen in Berlin kaum zu. Die Berliner Gesundheitsstaatssekretärin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) führt das auf Präventionserfolge zurück.

"Die Infektionsraten der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass kein steigendes Niveau für MRSA-Infektionszahlen in Deutschland besteht. Die vielfältigen Maßnahmen und Aufklärung der Bevölkerung und des Fachpublikums im Bereich der MRSA-Netzwerke haben sicherlich ihren Teil dazu beigetragen", antwortete Demirbüken-Wegner auf eine Anfrage der Berliner CDU-Abgeordneten Katrin Vogel.

Berlin verzeichnet für 2010 rund 285 MRSA-Fälle. 2011 waren es 304, ein Jahr später 306.Im vergangenen Jahr stiegen die Fallzahlen auf 321. Bis Mitte Juni 2014 wurden 127 MRSA-Fälle in Berlin gezählt. (ami)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?