Welt-Malaria-Tag

Malaria bleibt weltweit ein großer Killer

Veröffentlicht:

GENF. Immer noch erkranken jährlich 200 Millionen Menschen an Malaria, und 660.000 sterben daran, vor allem Säuglinge und Kleinkinder in Afrika.

Das berichtet die WHO aus Anlass des Welt-Malaria-Tags am 25. April. Die Organisation mahnt weitere Anstrengungen und mehr Geld im Kampf gegen die Krankheit an.

Seit 2000 hat es allerdings auch große Fortschritte im Kampf gegen Malaria gegeben, so die WHO. Nach ihren Angaben sind die Malaria-Sterberaten seither weltweit um 25 Prozent gefallen; zudem seien 50 von 99 Endemieländern auf dem besten Weg, das WHO-Ziel einer 75-prozentigen Reduktion der Sterberaten bis 2015 zu erreichen.

Schlüssel dazu sind Maßnahmen gegen Überträgermücken sowie verbesserter Zugang zu Diagnostik und qualitätsgesicherten Therapien. (eis)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?