Berlin

Masern-Ausbruch dauert an

Bis zum 4. Februar wurden in Berlin bereits 412 Masernkranke registriert. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales rät dringend zur Impfung.

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Masern-Ausbruch in Berlin dauert an, und das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) appelliert an die Bevölkerung, sich gegen die Infektionen impfen zu lassen.

Seit Oktober bis zum 4. Februar wurden nach LAGeSo-Angaben 412 Masernkranke registriert (39 mehr als in der Vorwoche). Nachdem initial vor allem Asylbewerber erkrankt waren, gibt es mittlerweile knapp zwei Drittel der Fälle in der Berliner Bevölkerung (63 Prozent).

Besonders häufig erkranken Erwachsene, die nach 1970 geboren sind (52 Prozent); in dieser Altersgruppe gibt es bundesweite große Impflücken.

Insgesamt musste fast jeder Dritte (28 Prozent) stationär behandelt werden. An Komplikationen gab es viermal Otitis media und einmal Pneumonie, so das LAGeSo. (eis)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter