Impfen

Masernausbruch in französischem Ski-Gebiet

Veröffentlicht:

SOLNA. Seit Ende Januar sind aus dem französischen Wintersportgebiet Val Thorens fünf bestätigte und 20 vermutete Masernfälle gemeldet worden, berichtet die Europäische Seuchenbehörde ECDC. Hauptsächlich seien Angestellte des Ski-Ressorts betroffen; unter den Erkrankten sei aber auch ein fünf Monate altes Kind. Alle Infizierten seien entweder ungeimpft oder nicht vollständig geimpft gewesen.

Im Zusammenhang mit dem Ausbruch stehen vermutlich auch Masernerkrankungen bei zwei dänischen Touristen (bestätigt) sowie bei einem schottischen und einem belgischen Touristen (vermutet). Das ECDC rät in die Region Reisenden, sich vor der Reise bei ihrem Arzt über ihren Impfstatus zu informieren. (grz)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken