Bilharziose

Merck will mehr Praziquantel liefern

Unternehmen will mittelfristig zehnmal so viele Praziquantel-Tabletten pro anno kostenlos nach Afrika liefern, wie bisher.

Veröffentlicht:

DARMSTADT. Der Pharma- und Chemiekonzern Merck KGaA hat sein gemeinsam mit der WHO aufgelegtes Hilfsprogramm zur Bekämpfung der parasitären Wurmerkrankung Bilharziose auf den Sudan ausgedehnt. Allein dieses Jahr stelle Merck sechs Millionen Tabletten mit dem Wirkstoff Praziquantel zur Verfügung, heißt es.

Seit 2007 habe Merck jährlich bis zu 25 Millionen Praziquantel-Tabletten kostenlos nach Afrika geliefert. Mittelfristig werde man die Menge auf 250 Millionen Stück pro anno verzehnfachen. Diese Spendenzusage für den gesamten afrikanischen Kontinent habe einen Wert von jährlich rund 17,2 Millionen Euro.

"Da wir Bilharziose nachhaltig bekämpfen wollen, haben wir uns dazu verpflichtet, in Zusammenarbeit mit der WHO den Kampf gegen die Krankheit in Afrika so lange fortzusetzen, bis sie als ausgerottet gelten kann", ließ Frank Gotthardt, Leiter Public Affairs bei Merck, verlauten.

Insgesamt seien im Rahmen des Spendenprogramms bislang über 28 Millionen Kinder behandelt worden. (eb)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?