HIV

Musiklehrer soll 16 Schüler infiziert haben

BERN (dpa). Ein Schweizer Musiklehrer soll mindestens 16 Menschen gezielt mit dem HI-Virus infiziert haben.

Veröffentlicht:

Gegen den selbst ernannten "Heiler" aus Bern sei Anklage erhoben worden, teilte die Staatsanwaltschaft am Donnerstag mit. Ihm wird vorgeworfen, seinen Opfern HIV-verseuchtes Blut gespritzt zu haben.

Die meisten Opfer des 51-Jährigen waren den Angaben zufolge seine Musikschüler. Dem selbsternannten Heiler werden in der Anklageschrift schwere Körperverletzung und die gezielte Verbreitung von Krankheiten in 16 Fällen vorgeworfen. Manche Taten sollen mehrere Jahre zurückliegen.

Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass sich der Mann das kontaminierte Blut von einer oder mehreren infizierten Personen beschaffte.

Seine Opfer soll er unter Vorwänden dazu gebracht haben, sich von ihm stechen zu lassen oder sie unangekündigt mit einem infizierten Gegenstand gestochen haben.

Mehrere Opfer gaben nach Angaben der Zeitung "Blick" an, der Musiklehrer habe ihnen etwas in den Nacken oder Rücken gespritzt, um ihnen ein "drittes Auge" zu öffnen.

Andere Betroffene erklärten, der "Heiler" habe sie mit Medikamenten in Getränken bewusstlos gemacht.

Der Angeklagte hatte die Vorwürfe in der Vernehmung bestritten. Er selbst ist laut "Blick" nicht mit dem HIV infiziert.

Die Tatmotive in dem für die Schweizer Kriminalgeschichte einmaligen Fall seien auch für die Ermittler noch weitgehend unklar. Ein Termin für den Prozessbeginn wurde zunächst nicht genannt.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Anfrage Landtag

HIV-Infektionen: Leichter Anstieg in Brandenburg

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung