West-Nil-Virus

Nach Italienreise vier Wochen keine Blutspende

Veröffentlicht:

LEIPZIG. Um Übertragungen mit dem West-Nil-Virus (WNV) vorzubeugen, dürfen Reise-Rückkehrer aus Endemieländern vier Wochen kein Blut spenden, teilt die Blutbank des Uniklinikums Leipzig mit.

Die Frist gilt erstmals auch für Endemieländer in Europa, und zwar nach mindestens zweitägigen Reisen in der Zeit vom 1. Juni bis 30. November nach Griechenland, Italien, Kroatien, Bulgarien, Rumänien, Ungarn, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Mazedonien, Israel, Tunesien und Algerien.

Der Spendeausschluss gilt aufgrund eines erhöhten WNV-Risikos auch nach Sommerreisen nach Nordamerika und Mexiko. Die Liste der betroffenen Länder wird bei Bedarf monatlich vom Paul-Ehrlich-Institut aktualisiert. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

PrEP-Surveillance

So steht es um die PrEP-Versorgung in HIV-Schwerpunktpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung