Lebensqualität mit Krebs

Nach der Krebsdiagnose sportlich bleiben zahlt sich aus

Sport steigert die Lebensqualität von langzeitüberlebenden Darmkrebspatienten. Darauf deutet das Ergebnis einer DKFZ-Studie mit 1700 Teilnehmern hin.

Veröffentlicht:
Sport erhöht die Lebensqualität für Darmkrebs-Erkrankte.

Sport erhöht die Lebensqualität für Darmkrebs-Erkrankte.

© GreenPimp / iStock

Heidelberg. Darmkrebspatienten, die nach der Diagnose Sport machen, geht es langfristig körperlich und emotional besser. Sie sind weniger von Erschöpfung und Antriebslosigkeit beeinträchtigt als inaktive Patienten. Das geht aus zwei Studien des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) hervor.

Heidelberger Forscher um Dr. Volker Arndt, Leiter der Abteilung Cancer Survivorship am DKFZ, suchten nach Faktoren, die die langfristige Gesundheit und Lebensqualität nach der Therapie beeinflussen können.

Höhere Lebensqualität in allen Kategorien

Körperliche Aktivität ist einer dieser Faktoren, legen zwei Arbeiten (Cancer Prev Res 2020; online 6. April; und Support Care Cancer 2015; online 2. November) von Arndts Team nahe. Bekannt ist ja bereits, dass Bewegungsmangel einer der größten Risikofaktoren für Darmkrebs ist.

Die Wissenschaftler haben nun untersucht, inwiefern sich die wöchentliche Bewegungsdauer von Darmkrebspatienten auch auf ihre Lebensqualität nach der Diagnose auswirkt. Dafür machten die Teilnehmer Angaben zu ihrer körperlichen Aktivität vor ihrer Diagnose sowie fünf Jahre danach, außerdem zu ihrem körperlichen, kognitiven und emotionalen Wohlbefinden. Über 1700 Patienten aus dem Rhein-Neckar-Kreis nahmen an der Studie teil.

Ergebnis: Langzeitüberlebende, die nach der Diagnose sportlich aktiv blieben oder ihre körperliche Aktivität steigerten, hatten in allen untersuchten Kategorien eine bessere Lebensqualität.

„Sport auf Vorrat“ bringt nichts

Die Gruppe der körperlich Aktiveren war zudem weit weniger von Fatigue beeinträchtigt als die der weniger Aktiven. Sport auf Vorrat, also lediglich sportliche Aktivitäten vor der Diagnose, reiche dagegen nicht aus, heißt es in der Mitteilung.

Nur wer sich therapiebegleitend und auf Dauer fit halte, habe einen Vorteil gegenüber Patienten, die sich wenig oder gar nicht sportlich betätigten, wird die Erstautorin der beiden Studien, Dr. Ruth Elisa Eyl, in der Mitteilung zitiert. Patienten, die erst nach der Diagnose körperlich aktiver werden, profitierten ebenfalls im Vergleich zu nicht trainierenden. Es sei also nie zu spät für Sport, heißt es in der Mitteilung. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erhebung von AOK und Deutscher Krebsgesellschaft

Mehr Versicherte nutzen Untersuchungen zur Krebsfrüherkennung

Das könnte Sie auch interessieren
CRC | Welche Rolle spielt das Mikrobiom?

© Sebastian Kaulitzki / Adobe Stock

Kolorektales Karzinom

CRC | Welche Rolle spielt das Mikrobiom?

Anzeige | Lilly Deutschland GmbH
Magen-Ca & NSCLC | Die optimale Sequenz bei Progress

© Shining Pro / Adobe Stock

Magenkarzinom

Magen-Ca & NSCLC | Die optimale Sequenz bei Progress

Anzeige | Lilly Deutschland GmbH
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Abb. 2: Postulierte Mechanismen von Postbiotika und Beispiele von Effektormolekülen, die von ihnen verwendet werden

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Fermentation und Postbiotika

Wie die Darmgesundheit durch den Einsatz von Postbiotika gefördert werden kann

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Theralution GmbH – a member of Medice, Iserlohn
Neue Daten untermauern günstiges Sicherheitsprofil von Ofatumumab

© Frantisek / Generated with AI / stock.adobe.com

Aktive schubförmige Multiple Sklerose (RMS)

Neue Daten untermauern günstiges Sicherheitsprofil von Ofatumumab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Eszopiclon verbesserte signifikant beide polysomnographisch bestimmten primären Endpunkte: Schlaflatenz (a) und Schlafeffizienz (b)bei älteren Patienten mit chronischer primärer Insomnie (jeweils p0,05)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziet nach [20]

Behandlungsbedürftige Schlafstörungen bei älteren Menschen

Schlafstörungen können typische Altersprozesse triggern und verstärken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: HENNIG Arzneimittel GmbH & Co. KG, Flörsheim
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Finanzielle Lage der GKV

Zusatzbeiträge 2025: Hiobsbotschaften im Tagesrhythmus

Lesetipps
Dreidimensionale Darstellung des Syphilis-Erregers.

© Christoph Burgstedt / stock.adobe.com

Hinweis von Infektiologin

Syphilis täuscht Rheumaerkrankungen und Schübe vor

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (l.) bei der Übergabe des Aktionsplans für ein diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen an Jürgen Dusel, Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen und Verena Bentele, Sprecherin des Deutschen Behindertenrats.

© picture alliance/dpa | Carsten Koall

Aktionsplan vorgelegt

Lauterbach forciert Umbau zu barrierefreien Arztpraxen