Neuer Malaria-Erreger bei Affen weit verbreitet

NEU-ISENBURG (eis). Der bislang nur von Affen bekannte Malariaerreger Plasmodium knowlesi ist in Südostasien im vergangenen Jahr vermehrt bei Menschen isoliert worden.

Veröffentlicht:

Forscher aus Malaysia haben jetzt belegt, dass der Erreger bei Affen weit verbreitet ist, berichtet BBC News (wir berichteten). Bei drei Vierteln von 108 wilden Makaken wurden die Plasmodien im Blut gefunden.

Bisher werde der Erreger nur von Affen an den Menschen weitergegeben und nicht von Mensch zu Mensch verbreitet. Die Forscher befürchten allerdings, dass der Erreger beim Eindringen von Menschen in die Regenwälder künftig gehäuft bei Menschen auftreten könne.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!