Ablation bei Vorhofflimmern

Neuer Marker für Schäden im Herzvorhof entdeckt

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Forscher haben einen Marker entdeckt, der das Ausmaß der Schäden am Herzvorhof nach Ablation bei Vorhofflimmern anzeigen kann. Damit ließen sich Heilung und Therapieerfolg verfolgen, teilt die Technische Universität München (TUM) mit.

Bereits vor zwei Jahren fanden die Forscher heraus, dass die Isoform 2 des Proteins Myosin binding protein H-like (MYBPHL) nur in den Herzvorhöfen vorkommt. Nun untersuchten sie über hundert Blutproben von Vorhofflimmern-Patienten nach Verödung (Sci Rep 2019; online 10. Juli).

Dabei war direkt nach dem Eingriff die MYBPHL-Konzentration im Blut am höchsten und sank langsam über 24 Stunden ab. Patienten, etwa nach Herzklappen-Op, hatten keine erhöhten Werte des Proteins.

Im nächsten Schritt will das Team nun Antikörper herstellen, die nur die Isoform 2 erkennen und so für einen Blutschnelltest eingesetzt werden könnten, heißt es weiter in der TUM-Mitteilung. Die Entwicklung eines solchen standardisierten Tests würde den flächendeckenden und routinemäßigen Einsatz nach chirurgischen oder interventionellen Eingriffen am Herzvorhof ermöglichen. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Analyse

Vorhofflimmern: Antikoagulation vor Schlaganfall von Vorteil

Kommentare
Walter Werner 25.07.201913:48 Uhr

MYBPHL

Und welche qualitative Aussagekraft hat der Wert dann?

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken