Neuer Tollwut-Fall auf Bali - 124 Tote seit 2008

JAKARTA (dpa). Auf Bali ist erneut ein Mann an Tollwut gestorben. Er sei das 124. Opfer seit Ausbruch der Krankheit vor gut zwei Jahren, berichteten die Gesundheitsbehörden der Insel. Reisenden nach Bali ist unbedingt die Tollwut-Impfung zu empfehlen.

Veröffentlicht:

Das Problem sind die 450.000 Hunde auf der Insel, unter denen das Virus grassiert. Die Behörden haben ein Impfprogramm für die Tiere gestartet, das sich bereits positiv auswirke.

Die Zahl der Patienten, die nach Hundebissen ärztliche Behandlung suchen, sei von 200 täglich auf 130 zurückgegangen, wird gemeldet. Bali war bis 2008 jahrzehntelang ohne Tollwut.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

PrEP-Surveillance

So steht es um die PrEP-Versorgung in HIV-Schwerpunktpraxen

Kommentare
Dr. Horst Grünwoldt 25.02.201111:17 Uhr

La Rage

Ob das Tollwutvirus unter den vermeintlich 450.000 streunenden Hunden aktiv "herumschwärmt" (grassiert), ist wie bei jeder Infektionskrankheit eher unwahrscheinlich. Gut wäre auf jeden Fall, die Zahl der Streuner zu reduzieren, den Rest zu impfen und Reisenden vom Kontakt mit ihnen abzuraten. Die Zahl von 124 menschlichen Tollwut- Todesfällen allein auf der Insel Bali binnen zweier Jahre erscheint nur schwer belegbar. Waren darunter denn auch ausländische Touristen, die die Aufforderung zur aufwendigen Tollwut-Schutzimpfung rechtfertigt? Oder vermuten die indonesischen Behörden die Einschleppung durch Einreisende? Dr. med. vet. Horst Grünwoldt

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung