Neuer Wirkstoff bei Prostata-Ca wird geprüft

ISTANBUL (mut). Ein neues Medikament senkt schnell und effektiv den Testosteronspiegel bei Männern mit Prostata-Karzinom. Das hat eine vierwöchige Phase-II-Studie mit knapp 170 Prostata-Ca-Patienten ergeben. In der Studie erhielten die Männer eine einmalige Injektion mit der als Degarelix bezeichneten Substanz. Die Substanz blockiert den Rezeptor für Gonadotropin-Releasing-Hormon (GnRH). GnRH kurbelt bekanntlich über die Freisetzung von Luteinisierendem Hormon (LH) die Testosteron-Produktion an.

Veröffentlicht:

In die Studie, die auf dem Urologenkongreß in Istanbul in der Türkei vorgestellt worden war, wurden zuvor unbehandelte Männer mit Prostata-Ca aufgenommen, für die eine Hormon-Therapie infrage kam. Die Männer hatten im Schnitt Testosteron-Werte von 416 ng/dl und stark erhöhte PSA-Werte von im Schnitt 38 ng/ml.

Drei Tage nach der Injektion von 240 mg der Substanz sanken die Testosteronwerte bei 96 Prozent der Teilnehmer unter einen Wert von 50 ng/dl, was einer chemischen Kastration entspricht. Die Werte bleiben auch bis zum 28. Tag unter diesem Niveau, wie Dr. Teuvo Tammela aus Tampere in Finnland berichtete.

Im Gegensatz zu einer Hormon-Therapie mit GnRH-Analoga fielen die Testosteronwerte sofort. Bei den zur Prostata-Ca-Therapie häufig verwendeten GnRH-Analoga kommt es dagegen zunächst zu einem kurzfristigen Testosteron-Anstieg, bevor die Sexualhormone herunterreguliert werden.

Das neue Medikament wird vom Unternehmen Ferring entwickelt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Frühe Darm-, Lungen- und Prostatatumoren

Krebsmortalität unter TNF-Hemmern nicht erhöht

Kohortenstudie

PSA nach radikaler Prostatektomie nicht zu früh beurteilen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung