Kommentar zu Benzodiazepine und Demenz

Nicht beruhigend

Von Beate Schumacher Veröffentlicht:

Sofern keine schwer wiegende psychiatrische Störung vorliegt, sollte eine Behandlung mit Benzodiazepinen die Dauer von vier bis acht Wochen nicht überschreiten. Das gilt besonders bei älteren Menschen; laut PRISCUS-Liste sind die Tranquilizer für sie ohnehin "potenziell ungeeignete Medikamente".

Trotzdem erhalten nach wie vor viele ältere Patienten eine Dauerversorgung mit Benzodiazepinen zur Behandlung ihrer Schlafstörungen. Das ist nicht immer falsch. Es gibt Patienten, die trotz jahrelangen Gebrauchs keine Toleranz entwickeln und bei denen das Absetzen zu erheblichem Leidensdruck führt.

Das ist jedoch immer mit Risiken verbunden - und die könnten weitreichender sein als bisher gedacht. Kognition und Gedächtnis werden offenbar nicht nur vorübergehend und reversibel geschädigt.

Bei einer langfristigen Behandlung scheint auch das Alzheimerrisiko deutlich zuzunehmen. Dieser Verdacht kursiert schon länger und wird jetzt durch den Nachweis einer Dosis-Wirkungs-Beziehung erhärtet.

Es lohnt sich also, wann immer möglich, nur für kurze Zeit und nur mit kurz wirksamen Substanzen zu behandeln - auch um keine gravierenden neurologischen Schäden zu verursachen.

Lesen Sie dazu auch: Erhöhtes Alzheimer-Risiko: Benzodiazepine unter Verdacht

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EvidenzUpdate-Podcast

Prävention und der Koalitionsvertrag – Ignoranz oder Feigheit?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Therapie abseits von CPAP

Obstruktive Schlafapnoe: Vier Medikamente vielversprechend

Lesetipps
Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Das Problem mit dem Liegenpapier. Wie viel davon ist nötig?

© SVEN SIMON / FrankHoermann / picture alliance

Fraunhofer-Institut gibt Empfehlungen zu Anpassungen

Hygienevorgaben: Das regt Praxisteams am meisten auf

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer