Nutztiere mögliche Quelle für MRSA

MÜNSTER (eis). In deutschen Kliniken gibt es pro Jahr etwa 132.000 Infekte mit Methicillin-resisistenten Staph. aureus (MRSA), berichten Forscher um Dr. Robin Köck vom Uniklinikum Münster (Dt Arztebl Intern 2011; 108: 761).

Veröffentlicht:

Sie haben Arbeiten zur MRSA-Situation analysiert. Danach wird bei etwa jedem fünften Patienten mit Staph.-aureus-Nachweis MRSA isoliert.

Infektionen außerhalb von Kliniken und Pflegeheimen (community acquired, CA-MRSA) wurden bei uns bisher nicht registriert, könnten aber aus anderen Ländern eingeschleppt werden.

Zudem seien Nutztiere ein Reservoir für die resistenten Keime.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?