Osteoporose: Patienten fürchten Verlust an Lebensqualität

Veröffentlicht:

GRAZ (kig). Patienten fürchten die Auswirkungen einer Osteoporose auf ihre Lebensqualität, wie Knochenbrüche und verringerte Aktivität, viel mehr als von Ärzten bislang angenommen wird. Auch mangelt es ihnen an Informationen, um besser mit ihrer Krankheit umzugehen.

Das zeigt eine multinationale Studie, die die International Osteoporosis Foundation kürzlich in Denver, USA vorstellte. Einbezogen waren 844 Frauen mit diagnostizierter postmenopausaler Osteoporose und 837 Allgemeinmediziner und Osteoporose-Spezialisten.

www.osteoporose-dop.org

Lesen Sie dazu auch: Kalzium-Supplemente haben sich bewährt Drei gegen Osteoporose: Sport, Sonne, richtige Ernährung

Lesen Sie dazu auch kurz notiert: Osteoporose - ein Thema für Mütter und Töchter Weltweit sind etwa 200 Millionen betroffen

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bei älteren Frauen mit metabolischem Syndrom

Knochendichteverlust verringern mit mediterraner Ernährung und Sport

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?