Passivrauchen plus Hund verdreifacht das Asthmarisiko

VANCOUVER (ikr). Kinder mit erhöhtem Atopie-Risiko, die bereits im ersten Lebensjahr mehreren inhalativen Noxen ausgesetzt werden, haben ein hohes Risiko für Asthma.

Veröffentlicht:

Kanadische Forscher haben die Schadstoff- und Allergenbelastung von Kindern im ersten Lebensjahr untersucht (Eur Respir J 2011; 37: 324).

So wurde die Belastung durch Passivrauchen anhand des Nabelschnur- und Urin-Kotinin-Spiegels ermittelt. Außerdem wurden die NO2-Konzentration der Innenraumluft und die Exposition mit dem Hundeallergen Can-f1 gemessen.

Im Alter von sieben Jahren wurde die Asthmarate sowie die Rate der bronchialen Hyperreaktivität bei 380 Kindern eruiert: Bei Kindern, die vermehrt dem Hundeallergen und gleichzeitig NO2 oder zugleich dem Hundeallergen und Zigarettenrauch ausgesetzt waren, war die Asthmarate 4,8-fach beziehungsweise 2,7-fach höher als bei Kindern ohne Belastung.

Atopie plus erhöhtes Kotinin erhöhte die Rate der bronchialen Hyperreaktivität dreifach im Vergleich zur Atopie ohne Belastung.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Gesundheitsatlas Deutschland

Aktuelle AOK-Datenanalyse: Deutlich weniger COPD-Diagnosen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?