Plädoyer für noch bessere Prävention

Veröffentlicht:

PRAG (ob). Die Europäische Gesellschaft für Kardiologie ruft zu verstärkten Anstrengungen in der Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen auf. Anlass dafür sind beim Kongress EuroPREVENT 2010 in Prag vorgestellte neue Ergebnisse des EuroASPIRE-III-Survey, einer großen Erhebung zur Qualität der kardiovaskulären Primär- und Sekundärprävention in 22 europäischen Ländern.

Danach besteht vor allem in der Behandlung von Patienten mit Koronarerkrankungen nach wie vor erheblicher Verbesserungsbedarf. So hatten von den rund 9000 erfassten KHK-Patienten 56 Prozent zu hohe Blutdruckwerte und 51 Prozent zu hohe Cholesterinwerte - trotz einer Zunahme bei den verordneten Medikamenten. Ein Grund für diese Diskrepanz könnte die steigende Zahl von fettleibigen Menschen in Europa sein, so Dr. Kornelia Kotseva aus London.

Lesen Sie dazu auch: ESC appelliert: Mehr tun gegen Herzinsuffizienz!

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Änderungen bald einsehbar

Gemeinsamer Bundesausschuss aktualisiert DMP KHK

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?