STIKO-Empfehlung
Pneumokokken-Impfung derzeit nur noch für Risikogruppen
Mit den Pneumokokken-Vakzinen Prevenar® 13 und Pneumovax® 23 sollen ab sofort prioritär bestimmte Personengruppen geimpft werden. Grund sind Lieferengpässe – auch wegen des Coronavirus.
Veröffentlicht:
Die Priorisierungsempfehlung bei Pneumovax® 23 gilt unter anderem für die Gruppe der Über-70-Jährigen.
© Satjawat / stock.adobe.com
Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat daher jetzt Priorisierungsempfehlungen herausgegeben, um vulnerable Personengruppen effektiv und ihrem Risiko entsprechend schützen zu können.
Der Impfstoff Prevenar® 13 soll ausschließlich für die Grundimmunisierung im Säuglingsalter bis zu einem Alter von 2 Jahren verwendet werden. Sollte Prevenar®13 nicht verfügbar sein, kann auf den 10-valenten Pneumokokken-Konjugatimpfstoff Synflorix® ausgewichen werden.
Der Impfstoff Pneumovax® 23 soll prioritär für folgende Personengruppen verwendet werden:
- Patienten mit Immundefizienz
- Senioren ab dem Alter von 70 Jahren
- Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen
Auch bei Wiederverfügbarkeit der Impfstoffe sollten Pneumokokken-Impfungen ausschließlich dem Personenkreis vorbehalten bleiben, der in den gültigen Impfempfehlungen der STIKO benannt ist.
Der Impfstoff Pneumovax® 23 soll ab Anfang Mai wieder lieferbar sein, teilt das Paul-Ehrlich-Institut mit. Prevenar® 13 sei nur „begrenzt verfügbar“.