Obstipation durch Opioide

PraxisLeitlinie zu OIC steht zur Konsentierung bereit

Veröffentlicht:

BERLIN. Die PraxisLeitlinie „Opioidinduzierte Obstipation (OIC)“ der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) steht aktuell zur Konsentierung bereit.

Die Leitlinie besteht in dieser Version aus 107 Aussagen in neun Kapiteln, berichtet die DGS und fordert Ärzte dazu auf, teilzunehmen, die Aussagen aufmerksam zu prüfen und diese zu bewerten.

Mit der PraxisLeitlinie wollen DGS und Deutsche Schmerzliga gemeinsam das Wissen um die Besonderheiten der Opioidinduzierten Obstipation mehren, Betroffenen und ihren Therapeuten einen evidenzbasierten Leitfaden zur Vorbeugung und Behandlung im praktischen Alltag zur Verfügung stellen. (bae)

Die Leitlinie ist erreichbar unter: https://www.dgs-praxisleitlinien.de/index.php/leitlinien/oic/konsentierung

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sanofi

Multiples Myelom: EU-Zulassung für Isatuximab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter